Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Theologie des Kreuzes beim frühen Cyrill von Alexandria

Dargestellt an seiner Schrift "De adoratione et cultu in spiritu et veritate"

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Sebastian Schurig untersucht anhand des Erstlingswerkes des alexandrinischen Bischofs Cyrill (375/80- 444), welchen Stellenwert der Kreuzestod Christi für dessen frühe Theologie hat. Hier wird die zentrale Bedeutung erkennbar, die das paulinische Modell der Kenosis Christi im Denken des Alexandriners einnimmt: Gott selbst entäußert sich seiner Gottheit und wird Mensch. Er opfert sich am Kreuz, um die Menschen von Sünde und Tod zu befreien und zu sich zu führen. Von diesem Modell aus ist das gesamte Heilswerk Christi zu verstehen, und von ihm aus formuliert Cyrill zentrale Gedanken seiner Christologie, die er in der späteren Auseinandersetzung mit Nestorius und auf der Synode von Ephesus (431) vehement vertritt. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-148659-3 / 978-3161486593 / 9783161486593

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2005

Seiten: 369

Auflage: 1

Autor(en): Sebastian Schurig

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück