Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Tode der Fotografie I + II

Totenfotografie und ihr sozialer Gebrauch / Tod, Theorie und Fotokunst

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Tode der Fotografie untersucht im ersten Band den sozialen Umgang mit Totenfotografien unserer westlichen Bestattungs- und Erinnerungsriten seit der Erfindung des Mediums. Die Leitfragen dabei sind: Was verstehen wir vom Tod, wenn wir Fotografien von Verstorbenen betrachten? Wo platzieren wir sie, wem zeigen wir sie, wo verbergen wir sie? Welche Art Beziehung unterhalten wir zu den Toten mit Hilfe ihrer Fotografien? Ist uns dabei das Medium präsent, oder bleibt es eine durchsichtige Membran? Der zweite Band zeichnet eine Theoriegeschichte der Fotografie nach, die das Medium durchgängig mit dem Tod korreliert hat, und untersucht fotokünstlerische Positionen, die sich mit dieser Wechselwirkung auseinandersetzen. Dabei greifen die Künstlerinnen und Künstler sowohl auf theoretische Denkfiguren wie auf soziale Fotopraxen im Umgang mit den Toten zurück, wie sie im ersten Band untersucht wurden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6006-6 / 978-3770560066 / 9783770560066

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 14.07.2017

Seiten: 1120

Auflage: 1

Autor(en): Katharina Sykora

105,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück