Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Ukraine

zwischen Selbstbestimmung und Fremdherrschaft 1917 - 22

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kaum ein anderes europäisches Land hat zu Ende des Ersten Weltkrieges eine derart facettenreiche Geschichte wie die Ukraine. Zwischen den Zwängen des zerfallenden Russischen Reiches, den Mittelmächten, die große Gebiete besetzten, und einer starken, aber zersplitterten Unabhängigkeitsbewegung, suchte der neue Staat einen Platz Europa – und fand ihn letztlich doch nicht. Zu stark waren der Druck aus und die Bindungen nach St. Petersburg bzw. Moskau, zu schwach die internationale Unterstützung. 1922 ging die Ukraine in der Sowjetunion auf. Erstmals versucht mit dieser Studie ein internationales Historikerteam mit Materialien aus Archiven in Moskau, St. Petersburg, Kiew, Warschau, Wien, London, Paris, Bern, Prag, Washington und aus den deutschen Archiven ein neues und faszinierendes Bild zu zeichnen. Dabei wurde auch ein bisher kaum bearbeitetes Thema aufgebrochen: Die vielfach rücksichtslose Besatzung der Ukraine durch deutsche und österreichischungarische Truppen 1918 und ihre Auswirkungen und Folgen. Ein Land zwischen Ost- und Zentraleuropa, von beiden Gravitationen angezogen und doch die Wiege Russlands – Ukraine: Quo vadis?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7011-0209-9 / 978-3701102099 / 9783701102099

Verlag: Leykam

Erscheinungsdatum: 15.06.2011

Seiten: 544

Auflage: 1

Autor(en): Wolfram Dornik, Hannes Leidinger, Bogdan Musial, Peter Lieb, Georgiy Kasianov, Alekseij Miller, Vasyl Rasevyc

38,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück