Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die unterbrochene Spur

Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Jürg Frischknecht und Mathias Knauer nehmen die Spur von verdrängten Ereignissen der Schweizer Geschichte auf, die sich von 1933 bis 1945, abgeschirmt von der offiziellen Politik und der Öffentlichkeit, abgespielt haben. Sie erzählen vom Schicksal und der Arbeit von politisch Verfolgten und Flüchtlingen aus Deutschland und Italien, die wäh­rend der Zeit des Faschismus in die Schweiz kamen und hier – mehr oder weniger wohlgelitten, häufig aber ausgewiesen und an die Grenze gestellt – versuchten, ihren Bei­trag zur Befreiung ihrer Länder zu leisten. Und von der Solidarität, die sie bei einer grossen Zahl von Schweizerin­nen und Schweizern fanden, die ihnen Quartier, Essen und praktische Hilfe gaben. Die Geschichte dieses anonymen Widerstandes gegen den Faschismus, der zum grossen Teil in der Illegalität arbeitete, wird rekonstruiert mit Hilfe von Zeitzeugen, Fotos, Dokumenten, Zeitungs­ausschnitten und Gerichtsakten: ein Bild vom Alltag der Emigration, auch ein Denkmal für diese unbekannten Anti­faschisten und Antifaschistinnen, die von der offiziellen Politik behindert und von der Geschichtsschreibung über­gangen worden sind. Dieser erweiterten Neuausgabe ist der restaurierte und digitalisierte gleichnamige Film von Mathias Knauer beigegeben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85791-899-5 / 978-3857918995 / 9783857918995

Verlag: Limmat

Erscheinungsdatum: 15.10.2020

Seiten: 288

Auflage: 3

Vorwort von Jakob Tanner
Autor(en): Jürg Frischknecht, Mathias Knauer

Stichwörter:

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück