Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Urkunden der Stadt Wittlich vom 10. Jahrhundert bis zum Stadtbrand im Jahre 1569

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dieses Urkundenbuch ist vorrangig eine Sammlung von Quellen zur Geschichte der drei mittelalterlichen Land- und Pfarrgemeinden Wittlich, Altrich und Bombogen einschließlich zahlreicher Filialorte. Aber auch weitere Dörfer und Städte mit ihren Einwoern und Familien sowie bedeutende Klöster, Stifte und Adelhäuser mit Besitz und verbrieften Rechten in Wittlich und dem Umland sind aus sachlichen und historischen Gründen einbezogen. In allen drei Gemeinden des Wittlicher Tales gab es anfangs einen erzbischöflich-trierischen Hof, der sich zusammen mit mehreren Hufen zu einer selbständigen Rechts- und Pfarrgemeinde entwickelte. Wittlich wurde gleichzeitig mit dem Stadtrechtsprivileg des Trierer Erzbischofs vom 8. November 1300 zum urbanen Zentrum eines kurtrierischen Amtes. Die Stadt an der Lieser war nicht nur in vergangener Zeit, sondern ist auch in der Gegenwart mit Land und Leuten zwischen Eifel und Mosel in politischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und kultureller Weise vielfältig verbunden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89890-200-7 / 978-3898902007 / 9783898902007

Verlag: Kliomedia

Erscheinungsdatum: 10.02.2016

Seiten: 516

Autor(en): Gottfried Kortenkamp

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück