Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die verfolgende Unschuld

Zur Geschichte des autoritären Charakters in der Darstellung von Karl Kraus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Studien, die das Frankfurter Institut für Sozialforschung in den dreißiger und vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts über den autoritären Charakter durchführte, sind Ausgangspunkt für Irina Djassemys Analyse der literarischen Gestaltung autoritärer Charaktere im Gesamtwerk von Karl Kraus. Hierbei entdeckt sie bei vielen Charakteren aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft im Werk von Karl Kraus deutliche Parallelen. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Zeit von 1899 bis 1936. Die letzten Tage der Menschheit und Dritte Walpurgisnacht werden ausführlich analysiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-78615-3 / 978-3205786153 / 9783205786153

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 21.01.2011

Seiten: 266

Auflage: 1

Beiträge von Stefan Gandler, Stephan Bundschuh, Joachim Rauscher
Autor(en): Irina Djassemy

Stichwörter: ,

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück