Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit

Stand und Perspektiven der Dokumentation, der Vermittlung und der Erinnerung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Den 70. Jahrestag der Pogromnacht nahmen das Hessische Staatsarchiv Marburg, seine Arbeitsstelle Archivpädagogik sowie die Historische Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen zum Anlass, das Thema "Die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit" im Rahmen einer Ausstellung sowie einer Tagung aufzugreifen. Ziel der im April 2009 veranstalteten Tagung war es, unter den Aspekten Dokumentation, Vermittlung und Erinnerungsarbeit auf das inzwischen weit aufgespannte Netzwerk von Initiativen, Organisationen und Einrichtungen, die sich diesem Thema widmen, aufmerksam zu machen und das breite Spektrum der Themen, der Auseinandersetzungs- und Präsentationsformen auf regionaler wie nationaler Ebene in den Blick zu nehmen. Die Beiträge der Tagung sind im vorliegenden Band abgedruckt. Darüber hinaus dokumentiert ein umfangreicher Katalogteil die Exponate der Ausstellung "Pogromnacht. Auftakt am 7. November 1938 in Hessen", die in den Monaten November 2008 bis Mai 2009 im Staatsarchiv Marburg gezeigt wurde. Sie erinnerte an die unrühmliche Rolle des nördlichen Hessen, gleichsam den erfolgreichen Testfall für den reichsweiten "Flächenbrand" der Novemberpogrome abgegeben zu haben, und sie thematisierte deren Vorgeschichte und Folgen bis zur physischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in den Konzentrationslagern sowie die Auseinandersetzung mit dieser Geschichte nach 1945.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88964-205-9 / 978-3889642059 / 9783889642059

Verlag: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Erscheinungsdatum: 30.04.2011

Seiten: 311

Herausgegeben von Andreas Hedwig, Reinhard Neebe, Annegret Wenz-Haubfleisch

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück