Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Vermessung der Seele

Konzepte des Selbst in Philosophie und Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Rede von der Krise oder dem Verlust des Subjekts ist am Ende des 20. Jahrhunderts zum verbreiteten Topos geworden. Die Wissenschaft vom Menschen kennt keine Seele und kein substantielles Selbst. Doch datiert die Problematisierung des Subjekts nicht erst von heute. Sie ist in der Moderne in unterschiedlichen Kontexten und verschiedenen Phasen artikuliert worden. Drei Aspekte der Problematisierung seien benannt. Ein erster betrifft die Infragestellung der Seele als Substanz. Nicht wie die Seele beschaffen sei, sondern ob es so etwas wie die Seele überhaupt gibt, ist hier die Frage. Ihre prominenteste Behandlung findet sich in Kants Kritik der Paralogismen der rationalen Psychologie. Zurückgewiesen wird die Unterstellung der Substantialität des Selbst, von welcher die Annahmen über die Einheit, Personalität und Unsterblichkeit der Seele logisch abhängen. Es geht um die Auseinandersetzung mit einer Tradition, die bis auf die Seelenlehre in Platons Phaidon zurückreicht und in Descartes’ Meditationen eine maßgebliche Formulierung erhalten hat, die nicht zuletzt für viele Anschlussdebatten – über das Verhältnis von Körper und Geist, über die Eigenschaften und Vermögen der Seele – grundlegend gewesen ist. Nicht infrage gestellt wird darin der unhintergehbare Subjektbezug im Verstehen und Sprechen, den Kant als das ›Ich denke‹, das alle Vorstellungen begleitet, umschreibt und den Husserl in Anknüpfung an Descartes als apodiktische Gewissheit statuiert. Doch ist diese Unbezweifelbarkeit formell und ohne inhaltliche Bestimmung; es handelt sich, wie Kant sagt, um ein Selbstbewusstsein ohne Selbsterkenntnis. Was das Ich, die Seele, das Selbst ist und in welchem Sinn es ist, bleibt die Frage. Eine zweite Problematisierung betrifft die inhaltlichen Bilder des autarken, rationalen, ›starken‹ Subjekts. Die Ansätze dieser Problematisierung reichen von der historischen und sozialen Relativierung individueller Autonomie über die psychoanalytische Infragestellung des Bewusstseins bis zur kulturwissenschaftlichen, medientheoretischen oder dekonstruktivistischen Zersplitterung oder Auflösung des Selbst. Gegenüber der durch Kant exemplifizierten Richtung ist diese Problematisierung gleichsam gegenläufig angelegt. Sie geht nicht vom substantiellen Kern des Selbstverhältnisses aus, sondern hinterfragt dessen postulierte Strukturmerkmale und Zielvorstellungen: die Geschlossenheit, Einheitlichkeit, Transparenz und Ursprünglichkeit des Selbst. Gegen sie hebt moderne Subjektkritik auf die Fragilität, Diskontinuität, Segmentierung des Selbstbezugs ab. Die Kritik ist nicht weniger radikal als die an der Nicht-Substantialität des Ich, auch wenn sie nicht von vornherein als ›totale‹ Kritik, sondern nur als Zurückdrängung, Partialisierung, Abschwächung des Subjekts auftritt. Solche Kritiken setzen gleichsam von innen, an der Konsistenz und Fundamentalität des subjektiven Selbstverhältnisses an. Eine dazu komplementäre, dritte Sichtweise kommt mit der Naturalisierung des Selbst zum Tragen. Hier geht es um eine Beschreibung des subjektiven Erlebens und Tuns aus der Außenperspektive der wissenschaftlich- objektivierenden Beobachtung. Die Frage ist, wieweit in dieser Perspektive überhaupt das Spezifische des Selbstseins thematisiert und diskutiert werden kann. Die aktuelle und elaborierteste Version dieser Debatte stellt die Herausforderung durch die Neurowissenschaften dar. Die faszinierenden Fortschritte unserer Kenntnis von der Funktionsweise des Gehirns haben klassische Fragen des Zusammenspiels von Bewusstsein und Materie, wie sie seit der antiken Atomistik Thema waren, in neuer Schärfe aufgeworfen. Als Gegenwendung zur klassischen Bewusstseinsphilosophie steht die neurologische Beschreibung zunächst für eine externe Sichtweise, die etwa die Lokalisierung bestimmter Bewusstseinsprozesse oder funktionale Abhängigkeiten zwischen neurologischen Befunden und mentalen Zuständen untersucht. Die Frage ist, wieweit sich im Medium der Gehirnforschung neue Beschreibungsebenen gewinnen lassen, die das ›Rätsel‹ des Bewussteins und des subjektiven Selbstseins in originärer Weise durchdringen und verstehend erschließen lassen. Diese komplexe Konstellation bildet den Hintergrund, vor dem sich eine heutige Diskussion mit Konzepten, Grundlagen und Grenzen des menschlichen Selbst befasst. Die drei Linien der Kritik – im Kontext der Substanzontologie, als Problematisierung des transparenten, autonomen Subjekts und im Horizont einer naturalistischen Reduktion – interessieren in dieser Debatte nicht vorrangig als Außerkraftsetzung der Subjektidee als solcher. Sie stehen für Auseinandersetzungen mit bestimmten, inhaltlichen Vorstellungen, in denen die Selbstkoinzidenz im Bewusstsein und Handeln in Frage steht – als Frage nicht nur, wieweit das Subjekt sich in Erkenntnis, Ausdruck und Handeln letztlich einzuholen, mit sich zur Deckung zu gelangen vermag, sondern auch, wieweit eine solche Identität als Ideal ein gültiges Maß und eine sinnvolle Orientierung für menschliches Selbstsein darstellt. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938808-66-5 / 978-3938808665 / 9783938808665

Verlag: Velbrück

Erscheinungsdatum: 30.06.2009

Seiten: 300

Auflage: 1

Zielgruppe: Experten, Hochschule, Geisteswissenschaftler, Philosophen, Akademiker,

Herausgegeben von Joachim Küchenhoff, Emil Angehrn

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück