Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Verwaltung der Stadt Rom in der Hohen Kaiserzeit

Formen der Kommunikation, Interaktion und Vernetzung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das kaiserzeitliche Rom, die Hauptstadt des Imperium Romanum, war die erste Weltstadt des Okzidents. Diese Megalopolis als Herrschaftsraum, Ort der Konsensfindung und des Zusammenlebens von vielleicht einer Million Menschen zu strukturieren, war eine für die Zeit einmalige Herausforderung. Der Band untersucht die von oben gelenkten Reaktionen auf die "Herausforderung Rom" in ihren jeweiligen Wechselwirkungen. Um eine Gesamtschau der sozialen, rechtlichen und räumlichen Dimensionen des hauptstädtischen Lebens zu erreichen, versuchen die Beiträge zu klären, wie viel Administration unter den Bedingungen der Zeit notwendig und möglich war, nach welchen Prinzipien Aufgaben verteilt wurden, wie sich Administration innerhalb der Stadt konkretisierte und wie sich die Kaiserrolle und die republikanischen Traditionen zueinander verhielten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-79251-1 / 978-3657792511 / 9783657792511

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 20.12.2018

Seiten: 351

Auflage: 1

Beiträge von Anne Kolb, Bernhard Zimmermann, Rudolf Haensch, Werner Eck, Rene Pfeilschifter, Dorothea Rohde, Michael Peachin, Roland Färber, Alberto Dalla Rosa, Christian Unfug, Carlos F. Noreña
Reihe herausgegeben von Sitta von Reden, Peter Eich, Sebastian Schmidt-Hofner, Peter Fibiger Bang
Herausgegeben von Katharina Wojciech

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück