Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Verwertbarkeit von Zufallsfunden aus der Telefonüberwachung im Strafverfahren

Eine kritische Betrachtung des schweizerischen und deutschen Umgangs mit Ergebnissen heimlicher strafprozessualer Überwachungsmassnahmen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bei der Telefonabhörung erhält die Zufallsfundproblematik besondere Brisanz: Vor und während der Überwachung lässt sich deren Ergebnis infolge der Zielungenauigkeit des Massnahmeneinsatzes nicht steuern. Zwingend fallen bei der Telefonüberwachung zahlreiche "Abfallprodukte" an, die mit dem Anfangsverdacht nicht korrespondieren, die aber anderweitig von strafverfolgerischem Interesse sind. Überspitzt formuliert bedeutet Telefonüberwachung per se vom Anfangsverdacht losgelöstes "Umhören" oder eben unspezifische Beweisausforschung. Die Autorin zeigt auf, wie dem in der Schweiz und in Deutschland begegnet wird. Der Umgang mit Zufallsfunden interessiert dabei als Indikator für das Mass der Bereitschaft, tragende Verfahrensprinzipien zu Gunsten einer stetigen Modernisierung und Technisierung der Aufklärungstätigkeit preiszugeben.weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0384-8 / 978-3727203848 / 9783727203848

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 30.06.2001

Seiten: 228

Autor(en): Judith Natterer

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück