Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Wahl der richtigen Rechtsform

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Herkömmliche Rechtsformen für Unternehmen – Übersicht nebst Erläuterungen Wer ein Unternehmen gründen will, dem steht eine Vielzahl von Rechtsformen zur Verfügung, vom Einzelunternehmen über die UG, GmbH, AG, BGB-Gesellschaft, OHG, KG, GmbH & Co. KG, stille Gesellschaft oder – bei Freiberuflern – die PartG. Jede Rechtsform hat andere rechtliche Strukturen und auch das Steuerrecht unterscheidet, ob ein Unternehmen als Mitunternehmerschaft oder als Körperschaft betrieben wird. Und wer sich für eine Rechtsform entschieden hat, kann dann die rechtliche Struktur des Unternehmens über den Gesellschaftsvertrag anpassen. Auch hier unterscheiden sich die Rechtsformen für Unternehmen. So ist das Aktienrecht eher starr und anpassungsfeindlich. Dagegen sind die Personengesellschaften sehr flexibel und hier können für nahezu alle Bedürfnisse geeignete Regelungen im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden. Das Buch gibt einen Überblick über die in Deutschland herkömmlichen Rechtsformen für Unternehmen. Die rechtlichen Grundlagen sowie die gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa zu Fragen der Haftungsbeschränkung, der Weisungsmacht gegenüber der Geschäftsführung, der Möglichkeiten zum Gesellschafterwechsel oder zum Schutz des Gesellschaftskapitals werden umfassend dargestellt. Inhalte: GbR, BGB-Gesellschaft, Einzelunternehmen, GmbH, AG, GmbH & Co. KG, GmbH & Co. KG auf Aktien, Kommanditgesellschaft, Stille Gesellschaft, OHG, PartG, Formvorschriften für die Gründung, Persönliche Haftung der Gesellschafter, Haftungsbeschränkung, Weisungsrechte der Gesellschafter, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlungen, Mehrheitsbeschlüsse, Minderheitsrechte, Informationsrechte der Gesellschafter, Kündigung, Ausschließung von Gesellschaftern, Liquidation, Abfindung, Gewinn- und Verlustbeteiligung, Jahresabschluss, Steuerrecht, Veräußerung von Gesellschaftsanteilen, freies und gebundenes Kapital, Kapitalerhöhungen, Geschäftsführerhaftung und Entlastung, Wettbewerbsverbote, Umwandlung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555427-5-7 / 978-3955542757 / 9783955542757

Verlag: HDS-Verlag

Erscheinungsdatum: 25.08.2017

Seiten: 158

Auflage: 1

Zielgruppe: Unternehmer, Unternehmensgründer und ihre Berater, wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.

Autor(en): Günter Seefelder

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück