Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im schweizerischen Privatrecht

Inwiefern hat im schweizerischen Privatrecht eine durch die äußere Form hindurchdringende materielle Würdigung zu erfolgen?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Formelle Rechtsgestaltungen können, wie das Beispiel der Einmann-AG zeigt, in einem Spannungsverhältnis zu ihrem wirtschaftlichen Gehalt stehen. Deshalb stellt sich auch im Zivilrecht die Frage, inwiefern von der äusseren Form von Rechtsgeschäften abgesehen und eine wirtschaftliche Betrachtungsweise angewendet werden kann. Die Arbeit stellt aufbauend auf der Analyse typischer privatrechtlicher Problemfälle - darunter der Vorkaufsfall, Gewinnanteilsrechte, der gesellschaftsrechtliche Durchgriff und Aspekte des Unternehmenskaufs, aber auch Beispiele aus dem Miet- und Arbeitsrecht sowie dem SchKG - die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Privatrecht in einen dogmatischen und methodischen Kontext. Aufgezeigt werden dabei insbesondere die methodischen Querbezüge zwischen zweckorientierter Auslegung, Rechtsmissbrauch und Gesetzes- bzw. Vertragsumgehung.weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0374-9 / 978-3727203749 / 9783727203749

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 256

Herausgegeben von Heinz Hausheer
Autor(en): Raphael Lanz

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück