Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Wirtschaftspolitik Indonesiens 2004-2009

Ausrichtung, Konsistenz und gesellschaftliche Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in der ersten Amtszeit Susilo Bambang Yudhoyonos von 2004-2009 werden aus mehreren Perspektiven analytisch untersucht, sodass neben wirtschaftstheoretischen insbesondere politikwissenschaftliche, gesellschaftliche, unternehmensspezifische sowie soziale Aspekte im Vordergrund stehen. Die Kombination politikwissenschaftlicher und wirtschaftstheoretisch-makroökonomischer Analyse stellt einen neuartigen, erweiterten Ansatz wirtschaftspolitischer Betrachtung dar. Im ersten Teil des Buches wird ein wirtschaftswissenschaftlich-theoriebasiertes Analysemodell entwickelt sowie landesspezifische Wirtschaftsstrukturen verdeutlicht. Im zweiten Teil folgt eine Darstellung der wirtschaftspolitischen Zielsetzung und Planung, um anschließend deren Realisierung zu untersuchen und dabei insbesondere die politischen Konditionen der Entscheidungsfindungen herauszuarbeiten. Im dritten Teil des Buches wird eine Analyse und Bewertung der Wirtschaftspolitik aus der Sichtweise verschiedener Stakeholdergruppen (Politiker, Unternehmer sowie der Bevölkerung Indonesiens) vorgenommen, um dem multidimensionalen Analyseansatz gerecht zu werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8329-7339-1 / 978-3832973391 / 9783832973391

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 26.04.2012

Seiten: 255

Auflage: 1

Autor(en): Markus Paesler

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück