Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Zukunft der kulturellen Infrastruktur

56. Loccumer Kulturpolitisches Kolloquium

Produktform: Buch

Bernd Wagner Die Entwicklung der kulturellen Infrastruktur und ihre Finanzierung Norbert Sievers Kultur für wenige. Bricht der Kultur die Sozialstruktur weg? Pius Knüsel Weniger ist mehr. Raum für Entwicklung! Dieter Rossmeissl Protestkultur und kulturelle Infrastruktur – Bürger kämpfen für die Kultureinrichtungen in ihrer Stadt … und wie geht die Politik damit um? Iris Colsmann Wuppertal wehrt sich. Ein Bericht über die Arbeit eines bürgerschaftlich organisierten Bündnisses Petra Bewer Kulturprotest in Stuttgart – Stuttgarter Kulturdialog Gerald Mertens Muss man das Konzert wirklich verändern, um es zu erhalten? Wie der Hype um ein Buch eine überflüssige Debatte entfacht hat Tobias J. Knoblich Kulturelle Infrastruktur in schrumpfenden Städten und Regionen. Plädoyer für antizipative Kulturpolitik Lutz Liffers Kunst statt Mitleidskultur. Die Zukunft der kulturellen Infrastruktur in der sozialen Stadtentwicklung Michael Dimitrov Kulturelle Infrastruktur für die alternde Gesellschaft: Konzepte, Erfahrungen und Thesen aus Düsseldorf Christoph Deeg Kulturpolitik und die digitale-kulturelle Infrastruktur Andrea Hausmann und Lorenz Pöllmann Auswirkungen und Potenziale von Social Media im Kulturmanagement Wolfgang Zacharias Digitale Medienkultur und kulturelle Bildung Dorothea Kolland Kulturelle Infrastruktur und soziale Stadtentwicklung (Bericht aus der Arbeitsgruppe) Almuth Fricke und Kim de Groote Kulturelle Infrastruktur für die alternde Gesellschaft (Bericht aus der Arbeitsgruppe)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-0811-1 / 978-3817208111 / 9783817208111

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 05.04.2012

Seiten: 150

Herausgegeben von Albert Drews

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück