Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Zukunft des Öffentlichen

Multidisziplinäre Perspektiven für eine Öffnung der Diskussion über das Öffentliche

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Zukunft des Öffentlichen? Ist das Öffentliche im Zeitalter der Privatisierung, der Globalisierung und letztlich der grundsätzlich gepflegten Skepsis nicht eher eine Idee der Vergangenheit? In welcher Öffentlichkeit wird die Zukunft des Öffentlichen noch diskutierbar und diskutiert? Was ist heute eigentlich das Private und das Privatisierbare? Was ist das Politische und das Ökonomische am Öffentlichen? Dieser Herausgeberband geht diesen Fragen der Zukunft sowie der Analyse der offenkundig eigenwilligen Verschiebungen der Differenz zwischen dem Öffentlichen und Privaten auf sehr verschiedenen Spuren nach: auf den Spuren der Politik, der Wirtschaft, der Soziologie, der Verwaltung des Staates, der Privatkulturen, der Kunst, der Bildung, der Unternehmen etc. So wird eine Korrektur der Theorie der Öffentlichen Güter vorgeschlagen, Public Private Partnerships und die Geldpolitik der europäischen Zentralbank analysiert, Kunst im öffentlichen Raum betrachtet, das öffentliche Management wie auch die Güter "Bildung" und "Daseinsvorsorge" auf die Zukunft befragt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-90501-3 / 978-3531905013 / 9783531905013

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 05.12.2007

Seiten: 326

Herausgegeben von Nico Stehr, Birger P. Priddat, Stephan A. Jansen

53,94 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück