Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Deutsche und französische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Am Beispiel der beiden Kernländer der EU - Deutschland und Frankreich - untersucht der Band die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Experten geben Antwort auf Fragen, die sich aus der Verwirklichung von Binnenmarkt und Währungsunion sowie der Integration von innerer Sicherheit und Außenpolitik ergeben. Inwieweit wirft die Integrationsbeschleunigung seit Mitte der 80er Jahre und die neue Kompetenzverteilung zwischen Nationalstaat und EU innenpolitische Legitimationsprobleme auf? Wie reagieren die Bevölkerungen und Parteien auf den Funktionswandel des Nationalstaates, wie die Regierungen? In welcher Weise haben sich die Beziehungen zwischen nationaler und subnationaler Ebene (Regionen bzw. Bundesländern) unter dem Einfluss der EU-Integration verändert? Wie entwickelt sich die Arbeitsteilung zwischen Regionen/Ländern, Nationalstaat, EU und internationalen Organisationen (z.B. NATO, UNO) auf verschiedenen Politikfeldern?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8100-3033-7 / 978-3810030337 / 9783810030337

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 31.01.2002

Seiten: 336

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Meimeth, Joachim Schild

54,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück