Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Zulässigkeit der Überwachung von mobilen Arbeitnehmern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach Schätzungen fügen Arbeitnehmer ihren Arbeitgebern jährlich Schäden in Höhe von rund drei Milliarden Euro zu. Tendenz steigend. Daher haben viele Arbeitgeber das Bedürfnis, insbesondere ihre mobilen Mitarbeiter bei der Arbeit zu kontrollieren. Dies sind Arbeitnehmer, die -- räumlich gesehen -- nicht an einem Arbeitsplatz am Betriebssitz tätig sind, sondern ihre Arbeit an wechselnden Orten, außerhalb des Betriebssitzes oder an ständig wechselnden Orten am Betriebssitz ausüben. Arbeitgeber können jedoch im Vorfeld kaum feststellen, ob ihr Handeln rechtmäßig ist oder nicht, da Rechtsprechung und Literatur sich darauf zurückziehen, dass allgemeine Aussagen über die Zulässigkeit einer Überwachungsmaßnahme an mobilen Arbeitnehmern nicht möglich seien, da eine Entscheidung nur anhand der Umstände des konkreten Einzelfalls zu treffen sei. Die Autorin stellt neben den gesetzlichen Grundlagen der Arbeitnehmerüberwachung die Rechtmäßigkeitsanforderungen einer Auswahl besonders praxisrelevanter Überwachungsmaßnahmen sowie die Rechtsfolgen unzulässiger Überwachungsmaßnahmen dar. Des Weiteren wird zum Beschäftigtendatenschutzgesetzentwurf Stellung genommen. Die Arbeit richtet sich daher nicht nur an den wissenschaftlichen Leser sondern auch an Praktiker. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-2658-0 / 978-3832526580 / 9783832526580

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 11.12.2010

Seiten: 230

Autor(en): Iris Arnold

37,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück