Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

'Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen'

Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im März 1944 erhält Thomas Mann während seiner Arbeit am "Doktor Faustus" eine Sendung seines Kollegen und Freundes Hermann Hesse, die dessen im Jahr zuvor erschienenen Roman "Das Glasperlenspiel" enthält. In einem nur wenige Wochen später verfassten Antwortbrief an Hesse bringt Mann seine "Bestürzung" über die frappierende geistige Nähe der beiden Altersromane zum Ausdruck: Er bezeichnet sie fortan in zahlreichen Äußerungen als "Bruderwerke" und fügt dem an Hermann Hesse geschickten Exemplar des "Faustus" eine handschriftliche Widmung bei, in der er seinen eigenen Roman ein "Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen" nennt. Die vorliegende Studie nimmt diese von Thomas Mann postulierte Analogie der Altersromane zum Ausgangspunkt für eine vergleichende Untersuchung des Verhältnisses von Musik und Moralität im Werk beider Autoren. Anhand einer Analyse der Musikbeschreibungen in den Erzähltexten Manns und Hesses wird eine Entwicklungslinie vom Früh- bis zum Spätwerk nachgezeichnet, die die Revision eines rein ästhetischen Verständnisses von Musik als amoralischer Kunstform zugunsten einer ethischen Perspektive sowohl im "Doktor Faustus" als auch im "Glasperlenspiel" nahelegt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89913-944-0 / 978-3899139440 / 9783899139440

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 19.11.2012

Seiten: 128

Auflage: 1

Autor(en): Eva Knöferl

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück