Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Digitale Leckstabilität 4.0 Teilvorhaben: Numerische Grundlagen

Abschlussbericht DIGILECK BMWI MFMT 100357892

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

1.1 Grundsätzliches Das Vorhaben DIGILECK 4.0 nahm bei seiner Konzeption durch das Konsortium Bezug auf seinerzeit aktuelle und zukünftige Verschärfungen des Sicherheitsniveaus der Leckrechnung, die ab 2020 in Kraft traten die und für Ablieferungen ab 2023 relevant werden. Das Vorhaben zielte darauf ab, durch intelligentere Berechnungen versteckte Sicherheitspotenziale in den konservativen Berechnungsannahmen der Vorschriften zu beseitigenun diese gleichzeitig erheblich zu beschleunigen. Dazu wurde der konventionelle zonenbasierte Leckrechnungsprozess mittels digitaler Methoden neu aufgesetzt und vollständig automatisiert. Gleichzeitig wurden die statischen Berechnungsannahmen durch direkte Flutungssimulationen ersetzt. Diese Berechnungen stehen in inem alternativen Methodenprocedere zur Verfügung. Das Vorhaben hat den neuen digitalen Prozess für den Entwurf und auch den Betrieb der Schiffe aufgesetzt, entwickelte die benötigten Berechnungsgrundlagen und die dazu notwendige IT-Infrastruktur und stellte eine prüffähige elektronische Dokumentation bereit. Nach Abschluss des Vorhabens zeigte sich, dass die Leckrechnung durch den neuen Prozess komplett automatisiert und zugleich extrem berschleunigt werden konnte. Dadurch können erheblich leistungsfähigere Entwürfe von Schffen erstellt werden, die auch deutlich flexibler betrieben werden können. Die neu entwickelten Verfahren wurden zudem auf die Berechnung von Bergungsvorgängen von Schiffen übertragen, in dem eine neue Berechnungstechnik entwickelt wurde, die auf einer Mehrphasenhydrostatik beruht. Die Gesamtziele des Verbundvorhabens lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Es sollte durch die Ergebnisse des Vorhabens ab 2022 möglich werden, jetzige Entwürfe von Passagier- und Offshoreschffen mit nur geringfügigen Änderungen an das höhere Sicherheitsniveau der SOLAS 2020 anzupassen, weil durch intelligentere Berechnungen ein um mindestens 5% höherer Sicherheitsindex ausweisbar sein wird. • Es sollte durch die Ergebnisse des Vorhabens möglich werden, durch eine operative Leckrechnung Schiffe auf Teiltiefgängen exibler zu betreiben, so dass Ladefälle mit einen um ca. 10cm höherem als durch bisherige KG- Grenzkurven bestimmten Gewichtschwerpunkt gefahren werden können.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89220-727-6 / 978-3892207276 / 9783892207276

Verlag: Technische Uni Hamburg Arbeitsber. Schiffbau

Erscheinungsdatum: 10.05.2023

Seiten: 64

Auflage: 1

Autor(en): Stefan Krüger, Wilfried Abels

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück