Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Digitale Transformation und Solidarität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie verändert sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung? Solidarität ist eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik und wichtiger Grundpfeiler aller sozialstaatlichen Überlegungen sowie der sozialen Marktwirtschaft. Was bedeutet Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft? Die Reihe Sozialethik konkret greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Solidaritätsbegriffs und der konkreten institutionellen Ausgestaltung von Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-70314-2 / 978-3657703142 / 9783657703142

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 06.05.2020

Seiten: 157

Auflage: 1

Beratender Herausgeber: Christian Müller, Marianne Heimbach-Steins, Joachim Wiemeyer, Arnd Küppers
Bandherausgeber: Martin Dabrowski, Patricia Ehret, Mark Radtke
Beiträge von Gerhard Kruip, Karsten Mause, Hermann-Josef Große Kracht, Michaela Evans, Pencho Kuzev, Susanne Bruch, Eva Maria Welskop-Deffaa, Beiträger, André Arenz, Florian Neumeier, Walter Palmetshofer, Philip Wenkel

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück