Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 2

Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial"

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Buch zeigt, wie das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen im digitalen Wandel der Arbeitswelt durch Maßnahmen der Arbeitsgestaltung und -organisation gestärkt werden kann. Die Beiträge der Autor*innen aus Industrie und Forschung umfassen sowohl Ergebnisse als auch Best-Practice-Beiträge der Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial".In den Themenbereichen • Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse zur Digitalisierung von Unternehmen • Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für und durch Digitalisierung• Assistenzsysteme zur Unterstützung in der digitalisierten Arbeitswelt und der digitalen Gestaltung von Arbeit• Gestaltung inner- und überbetrieblicher Kollaboration von Menschen durch virtuelle Umgebungen Die Kapitel 2, 5, 6, 7 und 9 sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access). weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-662-65858-1 / 978-3662658581 / 9783662658581

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 31.01.2023

Seiten: 346

Herausgegeben von Philip Roth, Thomas Gries, Roger Häußling, Verena Nitsch, Christopher Brandl, Bernhard Schmenk

46,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück