Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Digitalisierung und Arbeit

Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit Jahren wird unter der Überschrift Digitalisierung über den sozioökonomischen Strukturwandel und die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die Aussagen der Forschung bleiben allerdings oftmals unverbunden und widersprüchlich. Vor diesem Hintergrund setzt der Band Befunde des SOFI aus verschiedenen Branchen zueinander in Beziehung und fragt nach Triebkräften, Wirkungen und Gestaltbarkeit von Digitalisierung. Die Autor_innen zeichnen ein facettenreiches Bild der Digitalisierung und ihrer Folgen für die Arbeit. Der Band bietet Orientierungswissen für die an der Digitalisierung beteiligten Akteur_innen in Betrieben, Verbänden und in der Politik und diskutiert Ansatzpunkte für eine soziale Gestaltung digitaler Arbeitswelten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51399-7 / 978-3593513997 / 9783593513997

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 18.08.2021

Seiten: 372

Auflage: 1

Beiträge von Maximiliane Wilkesmann, Harald Wolf, Stefan Rüb, Martin Kuhlmann, Caroline Ruiner, Marliese Weißmann, Knut Tullius, Volker Baethge-Kinsky, Birgit Apitzsch, Michael Faust, Herbert Oberbeck, Klaus-Peter Buss, Kristin Carls, Ronny Ehlen, Hinrich Gehrken, Lena Schulz, Lukas Thamm

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück