Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Digitalisierung und Technik – Fortschritt oder Fluch?

Perspektiven der Produktivkraftentwicklung im modernen Kapitalismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Alle reden von Digitalisierung. Zu deren Auswirkungen existieren die gegensätzlichsten Spekulationen. Viele Menschen haben Angst. Im Fokus stehen Arbeitsplätze, aber auch Datenkontrolle, zukünftiger Rohstoffverbrauch sowie der Energiezuwachs für die digitale Nutzung. Namhafte Soziologen, Ökonomen, Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler entwickeln spezifische Perspektiven einer in jedem Fall auf uns zukommenden Technikentwicklung. Im Zentrum des Buches steht deshalb die Fragestellung, was an der Digitalisierung von Produktions- und Konsumprozessen neuartig ist im Vergleich zur klassischen Produktivkraftentwicklung, die mit der Dampfmaschine ihren Anfang nahm. Sprengt die Digitalisierung womöglich den Zusammenhang von Produktivkraftentwicklung und kapitalistischen Produktions- und Eigentumsverhältnissen? Würde das bedeuten, dass der Kapitalismus, analog zu Karl Marx, an seine Grenze stößt? Oder ist Digitalisierung nur eine weitere Etappe zur Stärkung der widersprüchlichen Ordnung, die im Wesentlichen den Kapitaleignern dient? Mit Beiträgen von Gustav Bergmann, Peter Brödner, Florian Butollo, Alex Demirović, Klaus Dörre, Rainer Fischbach, Joachim Paul und Rudi Schmiede.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89438-742-6 / 978-3894387426 / 9783894387426

Verlag: PapyRossa Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2020

Seiten: 321

Auflage: 1

Herausgegeben von Heinz-J. Bontrup, Jürgen Daub

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück