Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dimensionen der Erinnerung

Geschichte, Funktion und Verwendung des Erinnerungsbegriffs im Kontext mit den NS-Verbrechen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Claudia Krieg stellt begriffsgeschichtliche und politische Aspekte des Erinnerungsbegriffs dar. Sie untersucht, welche spezifischen Funktionen er für nationale Identitätskonstruktionen, für symbolische Repräsentationen wie Gedenkstätten und für kollektive Muster des Erinnerns erfüllt. Des Weiteren zeigt sie, wie im Zuge der europäischen Einigung und der Globalisierung eine Verschiebung der NS-Verbrechen auf eine Ebene allgemein-menschlicher Schicksalhaftigkeit stattfindet. Dies zieht eine diskursgeschichtliche Entsorgung und Verharmlosung nach sich. Claudia Krieg legt die politische Legitimationsfunktion eines solchen Erinnerns offen und beschreibt, wie dabei der Zweite Weltkrieg und seine Opfer mystifiziert und das erfahrene Leid individualisiert werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89438-395-4 / 978-3894383954 / 9783894383954

Verlag: PapyRossa Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2008

Seiten: 129

Auflage: 1

Autor(en): Claudia Krieg

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück