Dionysische Mythopoiesis im dramatischen Werk von Laurent Gaudé
Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Seit dem Prix Goncourt im Jahre 2004 ist Laurent Gaudé ein Autor mit steigendem Bekanntheitsgrad. Durch den großen Erfolg seiner Romane, die bereits in über 35 Sprachen übersetzt sind, werden auch seine Dramen nicht nur in Frankreich regelmäßig gespielt überraschenderweise sind sie von der Literaturwissenschaft im deutschsprachigen Raum noch kaum beachtet worden. In seinem Werk hinterfragt Gaudé die Legitimation von Macht und Unterdrückung durch religiösen Fanatismus, geht den Motoren für körperliche und psychische Gewalt auf den Grund und kontrastiert die Auflehnung der Ausgegrenzten mit den Zwängen und Hierarchien der modernen Gesellschaft. Die Schlagkraft von Gaudés subtilen Beobachtungen wird durch die dionysischen Aspekte des Rauschhaften, Zerstörerischen und Grenzüberschreitenden in seinen Figuren erhöht. Verdichtet konstituieren diese Wesenszüge des antiken Dionysos eine Philosophie der Entgrenzung, die sich durch zahlreiche intertextuelle Bezüge auch auf der poetologischen Ebene niederschlägt und Lösungsansätze für die vielen zivilisatorischen Krisen der Gegenwart anbietet.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück