Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Directors' Dealings

Paradigmenwechsel im europäischen Marktmissbrauchsrecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die präzise Studie untersucht die Implikationen der Markmissbrauchsverordnung (MAR) für Geschäfte von Führungskräften mit Wertpapieren „ihres“ Emittenten (Directors‘ Dealings) erstmals umfassend. Durch die MAR ist das kapitalmarktrechtliche Korsett für Directors‘ Dealings nunmehr erheblich enger geschnürt. Im Fokus der Arbeit steht das mit Art. 19 Abs. 11 MAR eingeführte pauschale Verbot von Directors‘ Dealings im Vorfeld der Veröffentlichung von Finanzberichten (closed periods). Dieses wird rechtsdogmatisch sowie rechtsvergleichend in das insiderrechtliche Gesamtgefüge eingeordnet. Ohne die im Gesetzgebungsverfahren entfallene „Insiderinformation light“ stellen die closed periods als temporär begrenzter Paradigmenwechsel einen Fremdkörper im europäischen Marktmissbrauchsrecht dar. Es bestehen, gerade hinsichtlich der closed periods, zahlreiche praxisrelevante Anwendungsfragen. Die Arbeit beantwortet diese und präsentiert Verbesserungsvorschläge für den aufgezeigten Handlungsbedarf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-4018-5 / 978-3848740185 / 9783848740185

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 27.04.2017

Seiten: 286

Auflage: 1

Autor(en): Moritz B. Diekgräf

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück