Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Diskurs in der Sonderpädagogik

Widerstreitende Positionen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verschiedene Bereiche, Teildisziplinen und Forschungs-traditionen der Sonderpädagogik kommen kaum miteinander in den Diskurs. Dabei stellen sich innerhalb der Disziplin viele Fragen: Welchen Zugang finden Wissenschaftler zu ihrem Fachgebiet? Was ist der Gegenstand der Sonderpädagogik? Welche Perspektiven auf die Disziplin nehmen Wissenschaftler ein? Wie unterschiedlich die Antworten hierauf ausfallen können, zeigt dieser Band: Andreas Kuhn und Jan Kuhl, zwei anerkannte Vertreter ihres Fachs, legen ihre jeweilige Sichtweise dar. Beide verteidigen sich gegen kritische Stellungnahmen des anderen und weiterer Fachvertreter. Die gesammelten Beiträge bilden im Ergebnis einen Grundsatzdiskurs ab, der die Vielfalt der Perspektiven auf das Fach deutlich macht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-497-02923-5 / 978-3497029235 / 9783497029235

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag

Erscheinungsdatum: 09.03.2020

Seiten: 125

Zielgruppe: Heil- und SonderpädagogInnen, SozialwissenschaftlerInnen der Sonder-, Inklusions- und Rehabilitationspädagogik sowie all diejenigen, die sich für theoretische Diskurse in der und um die Sonderpädagogik interessieren

verfasst mit: Barbara Jeltsch-Schudel, Sophia Falkenstörfer, André Schindler, Univ.-Prof. Dr. Friedrich Linderkamp, Prof. Dr. Roland Stein, Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Prof. Dr. Gabriele Ricken, Prof. Dr. Vera Moser, Dr. Mai-Anh Boger, Dr. Claudia Gottwald, Prof. Dr. Jan Kuhl, Dr. Andreas Kuhn
Herausgegeben von Claudia Gottwald, Michael Grosche, Hendrik Trescher

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück