Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

DKV Tagungsbericht / DKV-Tagungsbericht

Deutsche Kälte- und Klimatagung 2018 Aachen

Produktform: CD-ROM

Hauptprogramm der Tagung Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 113 Beiträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des Die einzelnen Abteilungen des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) bieten am Donnerstag und Freitag das folgende Programm: Kryotechnik: Heliumverflüssigung und Flüssighelium; Kryostate, Supraleitung; Heliumgroßanlagen und -komponenten; Luftzerlegung und Anwendungen; Flüssigwasserstoffbasierte Neutronenmoderation; Kryogene Fluide Grundlagen: Mehrphasige Systeme; sCO2, Verdampfung, Kondensation, Magnetokalorik; Absorption, Fernwärme; Adsorption; ORC Komponenten: Verdichter; Wärmeübertrager; Speicher und Komponenten; Wasserkühlsätze (Chiller) und Kältemittel; Kältemittel-Situation und Kältemaschinen-Öle; Sicherheitstechnik und Normen Kälteanwendung: Kältemittel; Stationäre Anwendungen; Mobile Anwendungen; Anwendungen mit alternativen Kältemitteln; Effizienz/ Optimierung Klimatechnik und Wärmepumpenanwendung: Internet of Things, Nutzeridentifikation; Hochtemperaturwärmepumpen; Raumklima; Messen und Monitoren; Mehrfamilienhäuser und Fernwärme; Gebäudebestand In der Studentenveranstaltung stellten Studierende ihre Arbeiten aus allen Teilen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vor. Themen waren: Kompressionskälte, Sorptionskälte, Kältemittel und Anwendungen.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-932715-96-9 / 978-3932715969 / 9783932715969

Verlag: Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.

Erscheinungsdatum: 11.02.2019

Auflage: 1

Autor(en): Klaus Spindler, Ullrich Hesse, Christoph Haberstroh

80,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück