Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dönz

So weit man weiß

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Über zweihundert Briefe aus ihrer Familie, die in der Zeit zwischen 1895 und 1947 im Kreis ihrer Urgroßeltern und Großeltern geschrieben wurden, sind eine der Grundlagen für den neuen Montafon-Roman von Sabine Grohs: „Dönz - So weit man weiß“. Eine Familie, durch Auswanderung in zwei Nationen aufgeteilt, hat zwei Söhne, die als Soldaten für die Heimat in den Krieg ziehen: einer für die Deutsche Wehrmacht, einer für den Gegner, das französische Heer. Durch eine Flucht, die an Desertierung grenzt, kommt es zur (Wieder-) Vereinigung und schließlich Rekrutierung des „Franzosen“ für die Deutsche Wehrmacht. Die Familie wird anhand der erhaltenen Feldpost durch den Krieg begleitet - bis zur erlösenden Postkarte aus der Gefangenschaft. Dazwischen das „normale Leben“ nachgezeichnet: im Leben und Sterben, in Krankheit und Kränkung, in Gesundheit, Buraschaft, Hengert, Lebensplänen und der immerwährenden Suche nach dem Lebensglück in der Heimat.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9504847-4-8 / 978-3950484748 / 9783950484748

Verlag: GrohsFORMAT

Erscheinungsdatum: 24.08.2021

Seiten: 400

Auflage: 1

Zielgruppe: Für alle historisch Interessierten (1874-1964 - zwei Weltkriege), alle regional Interessierten (Österreich/Vorarlberg/Montafon - Paris/Vitry-sur-Seine), Familiensaga-Interessierten: 2 Generationen, 2 Nationen, 2 Kriege, 2 Brüder. Eine Heimat.

Autor(en): Sabine Grohs

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück