Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Doppelorganschaft und Treuepflichten

Haftungsfragen bei Kollision organschaftlicher Treuepflichten infolge mehrfacher Organstellung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Besonders in Konzernen sind mehrfache Organstellungen ein und derselben natürlichen Person häufig anzutreffen: Mitglieder des Leitungsorgans der Muttergesellschaft fungieren regelmäßig als Mitglieder des Aufsichtsorgans der Tochtergesellschaft. Das vorliegende Werk widmet sich dieser in der heutigen Wirtschaftspraxis weit verbreiteten Konstellation und den daraus resultierenden Haftungsfragen. Themen und Fragestellungen Übt eine natürliche Person in zwei oder mehreren Kapitalgesellschaften gleichzeitig organschaftliche Funktionen aus, so ist sie auf Grund dieser mehrfachen Organstellung gleichzeitig mehreren Gesellschaften gegenüber zur Treue und Interessenwahrung verpflichtet. Bei gegenläufigen Interessen der Gesellschaften führt dies mitunter zu widerstreitenden Handlungspflichten des Organwalters, sodass dieser faktisch nicht in der Lage ist, allen ihn treffenden Treuepflichten zu entsprechen. Dies wirft die Frage auf, ob und unter welchen Voraussetzungen die in einem solchen Fall unvermeidbare Verletzung einer der bestehenden Treuepflichten den Organwalter schadenersatzpflichtig werden lässt. Im vorliegenden Werk werden die Voraussetzungen und der Umfang einer potentiellen Haftung des Organwalters umfassend erörtert. Dabei wird insbesondere auf folgende Themen eingegangen: - Umfang und Inhalt der Treuepflichten von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern - Sorgfaltsmaßstab des Organwalters - Verschwiegenheitspflichten von Aufsichtsratsmitgliedern - Kausalität der Pflichtverletzung - Regressmöglichkeiten des ersatzpflichtigen Aufsichtsratsmitglieds gegenüber der entsendenden Muttergesellschaft - Schadenersatzpflicht der entsendenden Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft Dr. Olaf Riss, LL.M. ist Assistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem im Bestandrecht, im Bauträgervertragsrecht, im materiellen Insolvenzrecht, insbesondere dem Recht der Gläubigeranfechtung, sowie im allgemeinen Zivilrecht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902638-05-2 / 978-3902638052 / 9783902638052

Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Erscheinungsdatum: 08.01.2009

Seiten: 122

Auflage: 1

Autor(en): Olaf Riss

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück