Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dossier: Ausländerpolitik, differenzierte Bürgerrechte und Einbürgerung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dossier: Figures du cosmopolitisme / Formen von Kosmopolitismus (resp.: Jean-Luc Alber) * Le cosmopolitisme en perspective: introduction / Kosmopolitische Perspektiven: Einführung (Jean-Luc Alber) * Kosmopolis – vom philosophischen Ideal zur politischen Herausforderung (Urs Marti) * Ökumenen, Nischen, Module: Varianten kosmopolitischer Milieus (Heinz Käufeler) * Cosmopolitisme et altérité: les nouveaux migrants dans l'économie informelle (Marie-Antoinette Hily et Christian Rinaudo) * Stationäre Grenzgänger: Lokale Künstler und die internationale Kunstwelt in Westafrika (Till Förster) * Footloose Experts vs. Rooted Cosmopolitans: Biodiversity Conservation, Transnationalisation of Law and Conflict among Civil Society Actors in India (Shalini Randeria) * Les institutions de développement: un cosmopolitisme professionnel (Jean-Pierre Olivier de Sardan) Débat: La sécurité à quel prix? / Debatte: Gespräche über Sicherheit (coord. Brigitta Gerber, Isabelle Girod, Marc-Olivier Gonseth, Laurence Ossipow, Sabina Lichtensteiger, Barbara Waldis) * Un engagement déterminé contre l'anecdote et l'amalgame (Olivier Guéniat) * Für eine sachliche Sicherheitsdiskussion (Doron Zimmermann) * La volonté de restaurer l'autorité de l'Etat (Michel Halpérin) * Sicherheitsfragen sind ein gesellschaftliches Phänomen (Hanspeter Uster) Recherches en cours / Laufende Forschungen * Zur kulturellen Einbettung von Drogen: Aufstieg und Fall eines anthropologischen Arguments in der Drogenpolitik (Boris Boller) * Le charme inquiétant des objets (David Bozzini) * Tamilische Jugendliche in der Schweiz (Marie-Anne Fankhauser) * L'école vaudoise et ses récits du futur: des Technologies de l'Information et de la Communication (TIC) aux techniques de soi (Farinaz Fassa) * Destins différés: l'expérience afghane des politiques d'asile allemandes. Problématique d'une recherche en cours à Hambourg, 2002-2003 (Tina Gehrig)   Comptes rendus / Rezensionen * ACHERMANN Christin und Stefanie GASS. 2003. Staatsbürgerschaft und soziale Schliessung. Eine rechtsethnologische Sicht auf die Einbürgerungspraxis der Stadt Basel (Annemarie Sancar) * ALBER Jean-Luc, Laurence OSSIPOW, Valérie OUTEMZABET und Barbara WALDIS (Hrsg.). 2000. Mariages tous azimuts. Grenzüberschreitend Heiraten (Susanne Knecht) * GERBER Brigitta. 2003. Die antirassistische Bewegung in der Schweiz. Organisationen, Netzwerke und Aktionen. Eine empirische Studie (Rebekka Ehret) * KAEHR Roland. 2000. Le mûrier et l'épée: le cabinet de Charles Daniel de Meuron et l'origine du Musée d'ethnographie à Neuchâtel (Thierry Wendling) * KOPP Christine. 2002. The New Era of AIDS. HIV and Medicine in Times of Transition (Hans-Rudolf Wicker) * LICHTENSTEIGER Sabina. 2003. Representations of Feminity and the Careers of Female Software Engineers in Bangalore, India (Astrid Sigrist) * TORNAY Serge. 2001. Les fusils jaunes: générations et politique en pays Nyangatom (Ethiopie) (Yvan Droz) * WICKER Hans-Rudolf, Rosita FIBBI und Werner HAUG (Hrsg.). 2003. Migration und die Schweiz (Stefanie Gass und Rahel Stuker) Essai photographique / Bild-Essay * Futon swiss made: Ein Bild-Essay über Schlafstätten in der Schweiz und in Japan (Susanna Kumschick, photographies: Andreas Seibert et Basil Stücheli)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch

ISBN: 978-3-03777-009-2 / 978-3037770092 / 9783037770092

Verlag: Seismo Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2004

Seiten: 176

Reihe herausgegeben von Heinzpeter Znoj, Schweizerische Ethnologische Gesellschaft
Mitherausgeber: Elke N Kappus, Séverine Rey
Gastherausgeber: Hans R Wicker

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück