Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dr. Johannes Westermann aus Lippstadt: Leben – Sprache – Werk

Mit einer kommentierten Textausgabe seiner niederdeutschen Schriften von 1524 und 1525

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Augustinereremit Dr. Johannes Westermann aus Lippstadt war ein früher Schüler Martin Luthers. Seine in Lippstadt erschienenen Druckschriften, eine Zehn-Gebote-Auslegung in westfälisch-niederdeutscher Sprache aus dem Jahr 1524 sowie eine niederdeutsche Übersetzung von Luthers 1519 erstmals gedrucktem Prozessionsbüchlein aus dem Jahr 1525, sind die ältesten in Westfalen gedruckten reformatorischen Schriften. Der Druck von 1524 wird hier erneut und die Übersetzung von 1525 erstmals ediert. Die Vorlage für Westermanns Druck von 1525 ist die zweite, im Jahr 1520 erschienene Auflage von Luthers Prozessionsbüchlein. Dieser Luthertext wird hier ebenfalls erstmals ediert. Neben den Texteditionen legen die Autoren des vorliegenden Bandes Untersuchungen zur Sprache der Schriften Johannes Westermanns und zu buchwissenschaftlichen Fragestellungen vor.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch, Niederdeutsch

ISBN: 978-3-87023-409-6 / 978-3870234096 / 9783870234096

Verlag: Ardey-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.01.2018

Seiten: 236

Auflage: 1

Herausgegeben von Robert Peters, Norbert Nagel

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück