Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Druckwellen

Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Von der Weltpolitik eines Trump, Orban und Erdogan über Popmusik von Rammstein und Frei.Wild bis hin zu Hate Speech in sozialen Medien - das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten sowie erhitzte öffentliche Debatten prägen längst unseren medialen Alltag. Pop(musik)kulturelle Phänomene und mittlerweile auch medialisierte Politik(er*innen) bewegen sich dabei zwischen bewusstem Tabubruch, dosierter Provokation und medienwirksamen Spielen mit Grenzüberschreitungen und -verschiebungen - mal progressiv, mal regressiv, mal schwer einzuordnen. Die Autor*innen des Bandes leisten einen Beitrag zu gelassener Analyse und Reflexion dieser Phänomene.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-5323-6 / 978-3837653236 / 9783837653236

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.03.2022

Seiten: 238

Auflage: 1

Herausgegeben von Christoph Jacke, Beate Flath, Heinrich Klingmann, Ina Heinrich, Maryam Momen Pour Tafreshi

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück