Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dunkle Nacht

Mit dem Essay "Das christliche Residuum". Zweisprachig

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gesänge der Seele, die sich freut, auf dem Weg der Entäußerung den hohen Stand der Vollkommenheit, die Einigung mit Gott erreicht zu haben. Zweisprachig. Übertragen und kommentiert von Viktor Kalinke. Mit Radierungen von Michael Triegel Juan de la Cruz (1542 - 1591) studierte in Salamanca Philosophie, Theologie und Dichtkunst. Er gründete mit Teresa von Avila mehrere Reformklöster des Karmeliterordens. Verfolgt von der Kurie, wurde er neun Monate bis zur gelungenen Flucht gefangengehalten und bestialisch gequält. Seine Visionen aus dieser Zeit sind in die "Dunkle Nacht" eingeflossen. 1726 wurde er durch Benedikt XIII. heiliggesprochen. Der Kommentar des Nachdichters stellt den Text von Juan de la Cruz sowohl in den Zusammenhang der christlichen Enthaltsamkeitsdebatte als auch deren innerer Widersprüche, von denen die Säkularisierung ihren Ausgangspunkt nahm. Dieses Buch ist auch in einer auf 20 Exemplare limitierten Sonderausgabe mit Originalradierung und Pergamentrücken erschienen (nur noch bei Kunstsammlern erhältlich, nicht beim Verlag).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch, Spanisch

ISBN: 978-3-934015-43-2 / 978-3934015432 / 9783934015432

Verlag: Leipziger Literaturverlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2002

Seiten: 88

Übersetzt von Viktor Kalinke
Autor(en): Juan de la Cruz
Illustriert von Michael Triegel

9,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück