Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Durch Deutschland ging einmal eine Mauer

Grundschulkinder entdecken das Leben im geteilten Deutschland und erfahren, wie es zum Mauerfall kam (3. und 4. Klasse)

Produktform: Buch / Geheftet

Für viele heute unvorstellbar, aber bis vor 30 Jahren war Deutschland ein geteiltes Land, durch das eine streng bewachte Grenze ging. Warum das so war und wie das Ganze genau aussah, ist ein wichtiges Thema, das allerdings gar nicht so leicht zu vermitteln ist. Die Materialien des vorliegenden Bandes helfen Ihnen dabei, Ihren Dritt- und Viertklässlern sensibel und kindgerecht alles Wichtige zum Thema "Geteiltes Deutschland" zu vermitteln - immer sachlich korrekt und doch auf zugängliche Art und Weise. So erfahren die Kinder zum Beispiel anhand einer Lesegeschichte, wie der Alltag in der DDR war und wie DDR-Kinder lebten. Sie lernen aber auch, wie es dazu kam, dass Deutschland auf einmal geteilt war, wie unterschiedlich DDR und BRD waren und wie es letztendlich dazu kam, dass diese Teilung wieder überwunden werden konnte. Gleichzeitig beschäftigen sich die Dritt- und Viertklässler mit dem Thema Demokratie vs. Diktatur mit der Frage, inwieweit die DDR ein Unrechtsstaat war. Die Materialien können sowohl fächerübergreifend als auch im Sachunterricht eingesetzt werden. Die Themen: - Ein geteiltes Land - Lesegeschichte: Ein Besuch in der DDR - Der Mauerfall - Demokratie und Diktatur Der Band enthält: - abwechslungsreiche Materialien zum Thema DDR/Geteiltes Deutschland, speziell aufbereitet für Grundschüler - wichtige Hintergrundinformationen - zahlreiche Kopiervorlagenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-403-08429-7 / 978-3403084297 / 9783403084297

Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Erscheinungsdatum: 17.09.2019

Seiten: 48

Auflage: 1

Autor(en): Wanda Einstein

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück