Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Durchschnitt als Norm

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Durchschnitt als Norm ist eine mehrstimmige, kritische Analyse zu Aufwertungsprozessen in Zürich, einer Stadt, die dem Druck steigender Immobilienpreise kaum etwas entgegenzusetzen weiß, und anderen europäischen Metropolen, die die Folgen neoliberaler Stadtpolitik zu spüren bekommen. Ausgangspunkt für das Buch war eine skulpturale Arbeit von Michael Meier & Christoph Franz, die aus dem Bauschutt eines abgerissenen Arbeiterhauses ein 1100 kg schweres Krangewicht formten, das seit dem auf einer Züricher Baustelle zum Einsatz kommt. Die Künstler luden AutorInnen aus Architektur, Städtebau und Urbanismus ein, um über das Phänomen der Durchschnittlichkeit in gegenwärtigen Bauprozessen nachzudenken. Das Buch ist wie das geformte Betongewicht als „Objekt“ zu verstehen, bei dem eine künstlerische Arbeit in ihrer Ästhetik, Ökonomie und inhaltlichen Struktur in Beziehung zu urbanen Diskursen gesetzt wird.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9590519-8-9 / 978-3959051989 / 9783959051989

Verlag: Spector Books OHG

Erscheinungsdatum: 31.10.2018

Seiten: 260

Auflage: 1

Autor(en): Michael Meier, Christoph Franz

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück