Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

eBook Die 36 wichtigsten Fälle Erbrecht

nicht nur für Anfangssemester

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Erbrecht wird im Studium meist stiefmütterlich als reines „Nebengebiet” behandelt. In einigen Bundesländern gehört es aber zum Pflichtfachbereich und ist demzufolge ab der großen Übung Klausurgegenstand. In anderen Bundesländern ist es nur Teil des Schwerpunktbereichs, im Zweiten Examen gehört es allerdings dann oft doch zum Pflichtfach. In der Praxis ist das Erbrecht ein sehr wichtiges Rechtsgebiet - getreu dem makabren Motto: „Gestorben wird immer"! Dieses Skript ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in dieses vermeintlich schwierige Gebiet. Die wesentlichen Probleme werden nicht abstrakt, sondern im Gewand eines Falles dargestellt. Damit erlernen Sie genau die Sprache, die auch von Ihnen in der Klausur erwartet wird. Zusätzlich ist der Lösungstext immer wieder mit der hemmer-Methode kommentiert, in der erklärt wird, weshalb bestimmte Passagen in der Lösung knapp, andere dagegen relativ ausführlich dargestellt sind. Außerdem werden Querverweise zu verwandten Problemen und Tipps für eingängige Formulierungen und Argumentationsmuster gegeben. Alles in allem ein Skript, das sich nicht nur an Einsteiger bzw. Einsteigerinnen ins Erbrecht wendet. Auch für die Vorbereitung des Examens lohnt sich die Lektüre! In den eBooks, die mit unseren Fallsammlungen identisch sind, werden an Grundfällen die prüfungstypischen Probleme übersichtlich in Musterlösungen dargestellt. Eine Kurzgliederung erleichtert den Einstieg in die Lösung. Der jeweilige Fallschwerpunkt wird grafisch hervorgehoben. Die Reihe "Die wichtigsten Fälle" ist ideal geeignet, schnell in ein Themengebiet einzusteigen. So werden Zwischenprüfung und Scheine leicht. Die Fallsammlungen werden gerne auch von höheren Semestern zum Training für das Examen genutzt werden. Daneben sind "Die wichtigsten Fälle - Musterklausuren" zu nennen, in welchen Examensklausuren mit Sachverhalt und Lösung umfangreich dargestellt werden. Inhalt: Erbfähigkeit Gesetzliche Erbfolge Gewillkürte Erbfolge Rechtsstellung des Erben Pflichtteilsrecht Erbschein Schnittstellen des Erbrechts mit anderen Rechtsgebieten Erbrechtliche Beschränkungenweiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9683824-3-2 / 978-3968382432 / 9783968382432

Verlag: Hemmer-Wüst

Erscheinungsdatum: 31.12.2023

Auflage: 10

Zielgruppe: Jura studierende

Autor(en): Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück