Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Echnaton - Träumer, Fanatiker oder Revolutionär? /Herzog Blaubarts Burg - krankhafte Neugier und neurotische Eifersucht /Zur Psychopathologie des Alltagslebens - Teil 1: Das Handy

System ubw 1/2001

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Peter Priskil: Echnaton - Träumer, Fanatiker oder Revolutionär? (zu diesem Artikel existiert ein Vortrag auf Video) Susanne Sarial: Herzog Blaubarts Burg - krankhafte Neugier und neurotische Eifersucht Fritz Erik Hoevels: Zur Psychopathologie des modernen Alltagslebens - Teil1: Das Handy Groddeck-Klinik Pressemitteilung Miszelle Eine wunscherfüllende Fehlleistung Rezensionen Michael Maar: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld (Peter Priskil) Otto Fenichel: Probleme der psychoanalytischen Technik (Fritz Erik Hoevels) Zum Aufsatz von Peter Priskil: Echnaton - Träumer, Fanatiker oder Revolutionär?: Der bronzezeitliche ägyptische König Echnaton ist bis heute, über 3000 Jahre nach seinem Wirken, Gegenstand hitziger Polemiken und Kontroversen. War er, der die Priesterherrschaft des alten Ägypten stürzte, ein versponnener Mystiker, ein 'Ketzer', ein 'totalitärer' Despot oder ein früher Aufklärer? Auf der Grundlage einer historischen Würdigung geht Dr. Peter Priskil der Frage nach, welchen Beitrag die Psychoanalyse, Freuds Wissenschaft vom Unbewußten, zum Verständnis dieser außergewöhnlichen Person leisten kann. Auf Video (ISBN 3-89484-027-7), CD (ISBN 3-89484-023-4) und Kassette (ISBN 3-89484-022-6) erhältlich: Peter Priskil Echnaton - Träumer, Fanatiker oder Revolutionär? Eine historische und psychoanalytische Betrachtung Vortrag in Stuttgart vom 24.11.2001weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89484-704-3 / 978-3894847043 / 9783894847043

Verlag: AHRIMAN-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.11.2001

Seiten: 83

Herausgegeben von Fritz Erik Hoevels, Peter Priskil
Autor(en): Susanne Sarial

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück