Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ecken in Buenos Aires

Tangos, Milongas, Valses und Canciones von Homero Manzi

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Homero Manzi, der bereits 1951 im 44. Lebensjahr starb, ist heute noch genauso populär und in seinen Texten so lebendig wie zu seinen Lebzeiten. Überall auf der Welt werden in den Tangoszenen seine Tangos gespielt und getanzt. In Argentinien und Uruguay, wo viele seiner Tangolieder bekannt sind wie Volkslieder, werden sie natürlich auch gesungen. Sur, Barrio de Tango, Malena, die Milonga Sentimental und viele andere gehören zum kulturellen Allgemeingut der Menschen am Rio de La Plata. Von den Anfängen bis heute haben so legendäre Tangosänger wie Carlos Gardel, Roberto Goyeneche, Susana Rinaldi und viele andere allgemeingültige Interpretationen der Tangolieder von Homero Manzi auf den Tangobühnen aufgeführt und auf Platten verewigt. In den Poemen des Tangodichters Homero Manzi offenbart sich die tragische Gefühlswelt des Tangos, und manche Begebenheit aus der rauhen Frühzeit hat der Dichter darin verarbeitet. Homero Manzi ist zugleich der Dichter seiner Heimatstadt Buenos Aires, deren Stadtviertel und konkret benannte Ecken und Plätze er in seinen Tangos, Milongas und Valses liebevoll besingt. Dadurch verhelfen die Tangotexte Homero Manzis auch zu einem tieferen Verständnis des Kulturphänomens Tango Argentino.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7450-5965-6 / 978-3745059656 / 9783745059656

Verlag: epubli

Erscheinungsdatum: 29.11.2017

Seiten: 280

Auflage: 2

Übersetzt von Eckart Haerter
Herausgegeben von Ulrike Haerter
Autor(en): Homero Manzi

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück