Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Sang an Aegir«

Nordische Mythen um 1900

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Götterdämmerung und Walküren, Balder und Ægir - die nordischen Mythen aus Liederedda und Snorra Edda erlebten zum Ende des 19. Jahrhunderts hin international eine Popularität, die sich zu einer regelrechten Mode auswuchs. Über Literatur, bildende Kunst und Oper hinaus erfasste sie weite Bereiche des Kultur- und Alltagslebens. Der Sammelband untersucht Aspekte und Bedingungen dieser Mode an Beispielen aus England, Skandinavien und dem Deutschen Reich. Er thematisiert den großen Einfluss Richard Wagners mit seiner Opern-Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1876) und interessiert sich insbesondere für die Fähigkeit der nordischen Mythen, sich den Bedingungen aller Medien anzupassen, deren Grenzen zu überschreiten und verschiedene Medien zu kombinieren: in illustrierten Büchern, Opern und Oratorien, im Bühnenbild, in Werbung und Propaganda. Zahlreiche Abbildungen machen dies anschaulich.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5596-8 / 978-3825355968 / 9783825355968

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 20.01.2010

Seiten: 407

Auflage: 1

Herausgegeben von Katja Schulz, Florian Heesch

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück