Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eduard Sthamer: Dokumente zur Geschichte der Kastellbauten Kaiser... / Abruzzen, Kampanien, Kalabrien und Sizilien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Kastelle des staufischen Kaisers Friedrich II. (1194-1250) im Königreich Sizilien haben seit jeher wegen ihrer Architektur die Kunsthistoriker interessiert, während der gut organisierte Verwaltungsapparat, der nach dem Ende der Staufer von Karl I. von Anjou (1226-1285) weiter ausgebaut wurde, die Aufmerksamkeit der Historiker fand. Die diesbezüglichen Dokumente, die im Staatsarchiv Neapel aufbewahrt wurden, sind 1943 einem von deutschen Truppen angesteckten Brand zum Opfer gefallen, so dass das von Eduard Sthamer (†1938) gesammelte Material Quellenwert bekommen hat. Sthamer hatte 1912 und 1926 die Dokumente zu den Kastellen in den heutigen Regionen Apulien und Basilicata ediert (Nachdruck 1997), den noch ausstehenden dritten Band mit den Dokumenten zu den Kastellen in den restlichen Regionen Süditaliens aber nicht mehr fertig stellen können. Das von ihm dafür gesammelte Material wurde erst 1993 wiederentdeckt und jetzt von Hubert Houben ediert. Damit wird nach 100 Jahren das 1905 vom damaligen Preußischen Historischen Institut (später Deutsches Historisches Institut) in Rom begonnene Projekt zur interdisziplinären Erforschungen der Bauten der Hohenstaufen in Unteritalien hinsichtlich der Edition der Schriftquellen abgeschlossen. Die edierten Urkunden sind wichtig für die Kunst- und Architekturgeschichte, die mittelalterliche Bautechnik, aber auch für die Verwaltungs- und Landesgeschichte Süditaliens im 13. Jahrhundert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-484-70042-0 / 978-3484700420 / 9783484700420

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 15.02.2006

Seiten: 265

Auflage: 1

Herausgegeben von Hubert Houben, Eduard Sthamer

129,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück