Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Effizienz von Kriminalprävention

Erfahrungen im Ostseeraum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt: Teil 1: Möglichkeiten und Grenzen von Kriminalprävention - Die Möglichkeiten der Kriminalprävention/Warum Kriminalität verhindern? - Kriminalprävention: Probleme und Gefahren einer neuen kriminalpolitischen Bewegung - einige kritische Gedanken - Zur Kritik von Prävention aus Sicht der Jugendarbeit in Deutschland - Prävention braucht Partizipation/Anforderungen an Prävention aus Sicht der Jugendhilfe - Kriminalprävention auf kommunaler Ebene - Effizienz von Kriminalprävention - Erfahrungen aus Dänemark - Effizienzkontrolle von Kriminalprävention - Städtebau und Kriminalität - Möglichkeiten und Grenzen von Kriminalprävention - Professionalisierung der Akteure. Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Prävention Teil 2: Lageberichte aus den Ostseeanrainerstaaten - Lageberichte: Dänemark - Finnland - Lettland - Norwegen - Polen - Schweden - Estland - Kaliningrad - Litauen Teil 3: Good - practice Projekte JUGENDKRIMINALPRÄVENTION: - Neue Wege in der Kooperation Schule, Sozialarbeit, Polizei (SSP) in Bispebjerg, Dänemark - Kooperation im Rahmen der Jugendkriminalprävention, Lokale Kooperation von kriminalpräventiven Maßnahmen (SLT), Norwegen - "Handele Normal" - Ein Kooperationsprojekt zwischen Schule und Polizei, Estland - Präventive Jugendarbeit in Kaliningrad-Stadt und im Oblast, Kaliningrad - Ich bin sicher, lebe normal: Ein Projekt zur Normenverdeutlichung, Polen KRIMINALPRÄVENTION BEI RECHTSRADIKALEN GRUPPEN / "NULLTOLERANZ": - Polizeiliche Aktionen und Kooperation gegen Raub und Straßenkriminalität - ein modifiziertes Null-Toleranz-Projekt in Tampere, Finnland, 1999-2000 - Rechtsextremismus Kristiansand - Strategien zur Auflösung einer Neo-Nazi-Gruppe, Norwegen - Das Radioprojekt - Ein Integrationsbeispiel aus Lübeck - Zentrum zur Unterstützung für junge Kriminalitätsopfer, Schweden KRIMINALPRÄVENTION IN DER KOMMUNE: - Die Bekämpfung der Straßenkriminalität in Helsinki, Finnland - Prävention in Stadtteilen (SSP) in Nakskov, Dänemark - Die Arbeit eines kriminalpräventiven Rates in der Ortschaft Dzierzoniow, Polen - HeiKoo - Projekt - Heiligenhafener Kooperative POLIZEILICHE UND JUSTIZIELLE KRIMINALPRÄVENTION: - Rechtliche Möglichkeiten für die Verhütung der Jugendkriminalität, Kaliningrad - Imagepflege von Polizeibeamtinnen und -beamten bei Schülerinnen und Schülern, Lettland - Polizeitage in Schulen, Lettland - Aktivitäten eines Jugendclubs in Vilnius, Littauen - Modellvorhaben Vorrangiges Jugendverfahren Flensburg - Beschleunigung von Jugendverfahren durch Vereinbarung und Vernetzung Teil 4: Kriminalprävention in Deutschland / Kooperation im Ostseeraum - Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention - Nutzen und Mehrwert für die Kriminalprävention in Deutschland - Die Erste Internationale Ostseekonferenz Kriminalprävention vom 27.-29.03.2003 in Lübeck - ein Anstoß zur strukturellen Modernisierung und zur gesamtgesellschaftlichen Kooperation - Kinderschutz im Ostseeraumweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7950-2932-6 / 978-3795029326 / 9783795029326

Verlag: Schmidt-Römhild

Erscheinungsdatum: 18.02.2004

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Heribert Ostendorf

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück