Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ehe in Islam und Christentum

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Christliche und muslimische Theologinnen und Theologen diskutieren das Zusammenleben im Kontext der pluralen Gesellschaft. Dabei geht es insbesondere um den Wert, den die jeweiligen Glaubensgemeinschaften der Ehe beimessen, und darum, ob Ehe über Religionsgrenzen hinweg erwünscht ist.Sowohl im Christentum als auch im Islam wird die Ehe als Lebensform wertgeschätzt. Doch abseits dieser grundlegenden Übereinstimmung unterscheiden sich nicht nur muslimische und christliche Vorstellungen über die Ehe. Auch innerreligiös wird kontrovers diskutiert. Ob Sakrament, ›weltlich Ding‹ oder Vertrag, ob unauflöslich oder nicht – es gibt viele Punkte, an denen sich Debatten entzünden können. Letztlich sind Angehörige beider Religionen mit den Anforderungen einer pluralistischen und säkularen Gesellschaft konfrontiert, die auch alternative Lebensformen kennt. Angesichts dieser Entwicklungen kommen in diesem Band christliche und muslimische Stimmen zu Wort, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven heraus Aspekte der Ehe und ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beleuchten.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-78255-0 / 978-3657782550 / 9783657782550

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.07.2019

Seiten: 205

Auflage: 1

Beiträge von Hamideh Mohagheghi, Johannes von Lüpke, Muna Tatari, Stefan Huber, Markus Knapp, Thomas Knieps-Port le Roi, Tuba Isik, Serdar Kurnaz, Franziska Huber, Idris Nassery, Emmanuel Schweizer
Reihe herausgegeben von Klaus von Stosch
Herausgegeben von Ann-Christin Baumann

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück