Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ehe und Familie – Säulen des Gemeinwohls

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Familienpolitik ist nachhaltige Zukunftspolitik. Aber die »Liberalisierung« der Ehe unterwirft die Familie der Politik. Den besonderen Schutz von Ehe und Familie gebietet das Grundgesetz im eigenen Interesse des Staates. Beide sind vorstaatliche Institutionen. Obwohl Ehe und Familie medial und politisch Konjunktur haben, ist ihr Gehalt umstritten und oft konfus. Einseitige Scheidung, politischer Druck auf Mütter Richtung Arbeitsmarkt, erwünschte Vielfalt von Lebensentwürfen bis zur Leugnung der Komplementarität von Mann und Frau nehmen den Staat in die Pflicht, demographische, zivilgesellschaftliche, soziale und kulturelle Gemeinwohlschäden auszugleichen. Liberalisierung der Ehe unterwirft die Familie und ihre vorpolitischen Rechte politischer Verfügbarkeit. Was kann die Politik tun? Experten aus Deutschland, den USA, Italien und Norwegen geben philosophische, staatsrechtliche, volkswirtschaftliche, demoskopische und familienpolitische Einblicke.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77936-6 / 978-3506779366 / 9783506779366

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 31.03.2014

Seiten: 188

Auflage: 1

Beiträge von Gregor Thüsing, Manfred Spieker, Hans Thomas, Katrin Krips-Schmidt, Sergio Belardinelli, Janne Haaland Matlary, Michael-Burkhard Piorkowsky, Gregor Kirchhof LL.M., Robert George, María Pía Chirinos Montalbetti
Herausgegeben von Johannes Hattler, Lothar Häberle

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück