Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eigen- und Fremdkapital in der Bilanz

Eigenkapital - Rückstellungen - Verbindlichkeiten - Rechnungsabgrenzung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das vorliegende Praxisbuch ergänzt die im Bilanz-Verlag erschienenen Werke „Das Anlagevermögen in der Bilanz“ und „Das Umlaufvermögen in der Bilanz“ mit einer Vielzahl von Beispielen mit Erläuterungen und Übungsbeispielen mit Lösungen. Eine Themenauswahl: • Eigenkapital der Personen- und Kapitalgesellschaften • Kapital- und Gewinnrücklagen, • Unversteuerte Rücklagen (Bewertungsreserven) • Gewinn- und Verlustbuchungen • Personalrückstellungen (Abfertigungen, Pensionen, Jubiläumsgelder u.a.) • Schadensrückstellungen (Produkthaftung, Schadenersatzansprüche, Prozesskosten u.a.) • Umweltschutzrückstellungen • Körperschaftsteuerrückstellung • Rückstellungen für drohende Verluste • Rückstellung für GSVG-Beiträge • Gesellschafterdarlehen • Fremdwährungsverbindlichkeiten • Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen • Wegfall von Verbindlichkeiten • Verbindlichkeitenspiegel im Anhang • Passive Rechnungsabgrenzungsposten Die Übungsbeispiele wurden nach den einzelnen Abschnitten gegliedert. Im Abschnitt A – Eigenkapital – beziehen sich die Beispiele auf die Gewinnermittlung der einzelnen Unternehmensformen und auf die Veränderungen der unternehmensrechtlichen und steuerlichen Rücklagen. Im Abschnitt B – Rückstellungen – werden in den Übungsbeispielen sowohl die Personalrückstellungen (von der Abfertigungsrückstellung bis zur Rückstellung für Zeitguthaben), als auch die Schadensrückstellungen (von der Produkthaftung bis den Umweltschäden), und ebenso die Steuer- und Beitragsrückstellungen und die Rückstellungen für drohende Verluste behandelt. Im Abschnitt C – Verbindlichkeiten – finden sich u.a. Übungsbeispiele zu verzinslichen Darlehensverbindlichkeiten, Warenbezügen und den Wegfall von Verbindlichkeiten. Die Leserinnen und Leser können die Übungsbeispiele zunächst selbst beantworten und danach ihre Meinung zu den Beispielen anschließend überprüfen. Das Werk wurde von Praktikern aus Wirtschaft und Finanzverwaltung verfasst und bietet allen internen und externen Anwendern und auch Berufseinsteigern aktuelle und verständliche Informationen über dieses umfangreiche Teilgebiet Bilanzrechts.weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902790-08-8 / 978-3902790088 / 9783902790088

Verlag: Bilanz-Verlag

Erscheinungsdatum: 20.11.2014

Seiten: 304

Auflage: 1

Autor(en): Detlev Karel, Karl-Heinz Spanring, Daniela Staudinger
Mitwirkung (sonst.): Marie-Luise Kurahs

28,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück