Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ein Land verändert sein Gesicht. Bayern nach 1945

Sammelband zur 13. Tagung altbayerischer Heimatforscher

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die 13. Tagung altbayerischer Heimatforscher beleuchtete die Nachkriegsgeschichte Bayerns. Die Beiträge wurden in einem Sammelband veröffentlicht: P. Hoser: Bayern in der Besatzungszeit. Strukturen und Probleme. - U.-B. Vollhardt: Staatliche Heimatpolitik in Bayern nach 1945: Heimat- und Traditionspflege im Prozess der Modernisierung. - W. Pledl: Gesellschaft und Politik in Bayern 1949 bis 1973. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte. - S. Deutinger: Verkehr, Energie, Kommunikation. Infrastruktur als Thema der Heimatforschung. - E. Latzin: Lernen von Amerika? Das Kulturaustauschprogramm für Bayern und seine Absolventen. - P. Pfister: Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Erzbistum München und Freising im Spiegel der Kriegs- und Einmarschberichte. - G. Himmelsbach: 75 Jahre Zeitgeschichte im Verein. Das Protokoll des Wander- und Naturschutzvereins „Alpenrose“ in Mainaschaff. - M. Ksoll-Marcon: Überlieferungsbildung und Schriftgutverwaltung in einer sich wandelnden Welt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-931754-41-9 / 978-3931754419 / 9783931754419

Verlag: Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege

Erscheinungsdatum: 30.11.2006

Seiten: 128

Auflage: 1

Beiträge von Peter Pfister, Wolfgang Pledl, Ulla B Vollhardt, Ellen Latzin, Margit Ksoll-Marcon, Paul Hoser, Gerrit Himmelsbach, Stephan Deutinger
Herausgegeben von Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück