Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ein Prüfverfahren zur Begrenzung der Brandausbreitung von Außenwandbekleidungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Aufgrund von eingetretenen Brandereignissen im Zusammenhang mit brennbaren Außenwandbekleidungen wurde die öffentliche Diskussion über eine ausreichende Brandsicherheit von Fassaden in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland und in Europa deutlich verstärkt. Zudem herrscht national sowie international eine große Unsicherheit darüber, wie zukünftig Außenwandbekleidungen einheitlich in Europa geprüft werden sollen, um eine ausreichende Sicherheit zu erzielen und dabei gleichzeitig einen marktgerechten Handel innerhalb Europas zu gewährleisten. Aus diesem Grund ist es Ziel dieser Arbeit, ein Prüfverfahren zur Begrenzung der Brandausbreitung von Außenwandbekleidungen zu entwickeln, das es ermöglicht, auftretende kritische Brandszenarien in einer Brandprüfung ausreichend sicher abzudecken und gleichzeitig realitätsnah zu simulieren. Dabei soll der technologische Aufwand zur Umsetzung des Prüfverfahrens auf das notwendigste Maß begrenzt sowie eine hohe Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit der Brandprüfung gewährleistet werden können. Zur Entwicklung des Prüfverfahrens werden dazu numerische Modelle für unterschiedliche, in Brandprüfungen eingesetzte Prüffeuertypen bestimmt, die an verschiedenen Prüfstandsgeometrien von mittel und groß skalierten Brandversuchen validiert werden. Somit soll auf kostenintensive Brandversuche zur Bestimmung der wesentlichen Einflussparameter verzichtet werden. Zum Nachweis einer realitätsnahen Brandbeanspruchung im Brandversuch wird im Rahmen einer Parameterstudie die maßgebende thermische Beanspruchung auf eine Außenwand infolge eines Raumbrandszenarios anhand analytischer Berechnungsmethoden bestimmt und mit den Simulationsmodellen für die untersuchten Prüffeuertypen an einem repräsentativen Prüfstand auf Übereinstimmung überprüft. Auf Grundlage des bestimmten Prüffeuers werden die geometrischen und materialspezifischen Einflüsse des Prüfstandes sowie die Auswirkungen der Umgebungsbedingungen zur Herleitung notwendiger, festzulegender Randbedingungen im Prüfverfahren bestimmt. Des Weiteren werden Randbedingungen zum Prüfablauf erarbeitet, die es ermöglichen, eine gute Reproduzierbarkeit der Prüfung zu erzielen. Durch Vergleichsbetrachtungen mit dem nationalen Sockelbrandversuch und den wesentlichen europäischen groß skalierten Brandversuchen für Außenwandbekleidungen wird die Gleichwertigkeit des entwickelten Brandversuchs nachgewiesen, sodass das Prüfverfahren sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene Anerkennung finden kann.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7388-0361-7 / 978-3738803617 / 9783738803617

Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Erscheinungsdatum: 28.08.2019

Seiten: 335

Herausgegeben von Nabil A. Fouad
Autor(en): Thomas Merkewitsch

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück