Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»ein rühmlich bekannter Kupferstecher«

Ludwig Buchhorn (1770–1856) – Halberstadt, Dessau, Berlin

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Kupferstecher Ludwig Buchhorn ist eine Entdeckung! Erstmals wird sein umfangreiches und qualitätvolles Werk kunsthistorisch aufgearbeitet. Buchhorn wurde 1770 in Halberstadt geboren und wuchs in das Netzwerk der Aufklärer um Johann Wilhelm Ludwig Gleim hinein. Nach dem Studium an der Berliner Kunstakademie war er für die Chalcographische Gesellschaft in Dessau tätig. 1806 ging er nach Berlin und führte hier die Kupferstecherschule der Akademie zur Blüte. Zu seinen Freunden zählte Johann Gottfried Schadow. Das Buch erscheint als Begleitpublikation mit Werkverzeichnis zur gleichnamigen Ausstellung im Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung, 19. April bis 19. Juli 2020, in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin aus Anlass des 250. Geburtstags des Künstlers. Die reich bebilderte Veröffentlichung füllt eine Lücke in der Geschichte der Berliner Druckgrafik zwischen Daniel Chodowiecki und Max Liebermann. Es charakterisiert den Künstler in thematischen Aufsätzen und enthält ein Verzeichnis seiner Zeichnungen, Gemälde und Druckgrafik.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9631134-3-7 / 978-3963113437 / 9783963113437

Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Erscheinungsdatum: 31.03.2020

Seiten: 176

Auflage: 1

Herausgegeben von Iris Berndt
Mitwirkung (sonst.): Gleimhaus Halberstadt

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück