Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ein Traum - Das Biedermeier

Architektur in Kärnten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Klassizismus - Romantik - Historismus

Produktform: Buch

Der unternehmerische Erfolg sowie der sich abzeichnende Übergang vom Feudalsystem zu einer auf liberal-kapitalistischen Prämissen basierenden Ökonomie bedingten verstärke Bauaktivitäten. Denn wirtschaftlicher Erfolg schafft eine Baukonjunktur. So fand das „goldene Zeitalter“ der 1830er- und 1840er-Jahre in vielen Neu- und Umbauten einen sichtbaren Niederschlag. Mit ihrer inderdisziplinären Bearbeitung, die bau- und kunstgeschichtliche Fragestellungen mit Aspekten der Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte verknüpft, zeigt die Autorin, dass man in Kärnten im Vormärz nicht ausschließlich dem Traditionellen verhaftet blieb, sondern im Bau- und Lebensstil die Moderne rezipierte. Im wirtschaftlichen, kulturell-gesellschaftlichen, aber auch im baulichen Bereich war es eine „reihhaltige und vielfältige Epoche“, in der sich „eine teils sehr ,moderne‘, teils traditionsbewusst und konservativ denkende, aber jedenfalls am damaligen Puls der Zeit lebende und an den zeitgenössischen kulturell-geistigen Strömungen lebhaft Anteil nehmende Gesellschaft“ ihre biedermeierlichen Lebenswelten schuf. Man schwankte zwischen dem „Traum des Glücks“ und dem „Unglück im Peripheren“. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85454-117-2 / 978-3854541172 / 9783854541172

Verlag: Geschichtsverein für Kärnten

Erscheinungsdatum: 30.11.2009

Seiten: 272

Autor(en): Bianca Kos

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück