Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Eine besondere Beziehung?

Großbritannien und Hannover nach Ende der Personalunion 1837-1866

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das 300-jährige Jubiläum des Beginns der Personalunion von Großbritannien und Hannover, damals noch ein Kurfürstentum, im Jahre 1714 und die damit verbundene Niedersächsische Landesausstellung »Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714-1837« von Mai bis Oktober 2014 in Hannover und Celle gibt auch Anlass über die Zeit der Personalunion hinauszublicken und sich mit dem Schicksal des Königreichs Hannover von 1837-1866 zu beschäftigen. In diesen Jahren wurde Hannover von zwei Königen regiert die immer noch in der englischen Thronfolge an prominenter Stelle standen, dieses gilt für König Ernst August und seinen Sohn Georg V. Darüber hinaus bestanden auch vielfältige kulturelle, wirtschaftliche und personelle Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Sollte man nicht meinen, dass nach mehr als 120 Jahren eine besondere Beziehung existiere, die über das Ende der Personalunion hinaus Bestand hat und Hannover in politisch komplizierten Zeiten eventuell zur Seite stehen würde?weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-932313-94-3 / 978-3932313943 / 9783932313943

Verlag: MatrixMedia

Erscheinungsdatum: 04.04.2016

Seiten: 175

Auflage: 1

Zielgruppe: Geschichtlich Interessierte zu Großbritannien und Hannover

Autor(en): Peter Dräger

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück